Vortrag und Diskussion am 02.03.2023 im Café Exzess (Leipziger Str. 91) mit
Rolf Engelke (Eine Stadt für Alle!) und
Norbert Saßmannshausen (Frankfurter Archiv der Revolte)

Frankfurt erlebte in den 1970er Jahren eine Reihe scharfer Konflikte um die Wohnungsfrage. Frankfurt am Main war auch die erste Stadt in der BRD, in der zahlreiche Häuser besetzt wurden, vormalige und zum Abriss freigegebene Westendvillen als besetzte Häuser: Hausbesetzungen als Kampf der Aneignung von Wohnraum, „die Häuser denen, die sie brauchen“, und als politischer … Continued

Das Recht auf Stadt erkämpfen – Brotfabrik 30.1.23

Eine Stadt für Alle!-Aktivistin und Stadtforscherin Tabea Latocha spricht über die Gentrifizierung im Gallus: über die Geschichte des Arbeiter*innenviertels, über den fehlenden sozialen Wohnungsbau, Verdrängungseffekte durch das Europaviertel und das Projekt Hellerhöfe auf dem ehem. FAZ-Areal als exemplarisches Beispiel für die profitorientierte Wohnungspolitik, die in Frankfurt dominiert.

Ebbe langt’s – Gallus 4.11.22.

Ebbe langt’s! Solidarisch durch die Krise – das ist die Parole der Ebbe langt’s-Plattform, und das ist auch Forderung und Programm der Initiative Eine Stadt für Alle, für die ich spreche. Wir beteiligen uns an der Plattform von Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich hier in Ffm gegen die sich verschärfende soziale und politische Krise … Continued

Leerstand stoppen! Kritischer Rundgang durch die Carl-von-Weinberg-Siedlung am 24.06.2022

Nicht einmal 300 Meter Luftlinie nördlich des Campus Westend auf der anderen Seite der Miquelallee werden in der Carl-von Weinberg-Siedlung dutzende Wohnungen, teilweise seit Jahren, leerstehen gelassen, bei anderen bröckelt der Putz von den Wänden. Was steckt dahinter? Warum werden die Wohnungen nicht vermietet und warum ist der Zustand der Gebäude so auffallend schlecht?  Diesen … Continued

Leerstand stoppen! Deutsche Wohnen, Vonovia & Co. enteignen!

Kritischer Rundgang durch die Carl-von-Weinberg-Siedlung im Westend Die Wohnungskrise hat sich in Frankfurt in den letzten Jahren weiter verschärft: Während tausende Menschen keine angemessene Wohnung finden, wird weiterhin im Luxussegment gebaut. Besonders Studierende haben unter diesen Zuständen zu leiden: Wohnheimplätze sind Mangelware und das Studium in Frankfurt ist teuer. 500 Euro für ein WG-Zimmer sind … Continued

Housing Action Day am 26.03.22: Wohnraum für alle – Gegen die Stadt der Reichen!

400.000 neue Wohnungen pro Jahr will die Bundesregierung pro Jahr bauen. Das Narrativ des „Bauen, bauen, bauen“ suggeriert, dass durch massiven Neubau mehr „bezahlbarer“ und zugleich „ökologischer“ Wohnraum entsteht. 400.000 Wohnungen, das klingt zunächst also nach einer guten Nachricht, um die Wohnungskrise in den Ballungsräumen in den Griff zu bekommen. Aber: Von diesen Wohnungen werden … Continued