Drohender Wohnungsverlust in Frankfurt?

Broschüren-Release & Barabend, Do, 24.07.25 um 19 Uhr im Centro Rödelheim, Alt-Rödelheim 6

Ein drohender Wohnungsverlust ist mehr als nur der Verlust von vier Wänden – er bedroht die gesamte Existenz. Für Betroffene bedeutet er oft Ohnmacht, sozialen Abstieg und sogar Wohnungslosigkeit. Viele von ihnen wissen nicht, was sie bei einer Kündigung tun können, um ihre Wohnung zu behalten. Das wollen wir ändern.

Dr. Sarah Klosterkamp, Stadtforscherin am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt, hat die Broschüre „
Drohender Wohnungsverlust in Frankfurt?“ erstellt. Wir möchten sie euch gern am 24.07. im Centro in Rödelheim vorstellen. Die Broschüre richtet sich an Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht sind – und an alle, die sie unterstützen. Sie bietet kompakte und verständliche Informationen darüber, wie ein Räumungsverfahren abläuft, was bei Gerichtsterminen auf einen zukommen kann, welche Rechte Betroffene haben – und welche Anlaufstellen in Frankfurt je nach Situation helfen können: zum Lesen, Falten, Mitnehmen und Weitergeben.

Wie viele Menschen werden jedes Jahr in Frankfurt zwangsgeräumt? Wie läuft eine Räumungsklage vor Gericht ab? Welche Logiken stecken dahinter? Was bedeutet der Gerichtsprozess konkret für die Betroffenen? Das und vieles mehr wollen wir in einem Gespräch mit Sarah Klosterkamp diskutieren. Sie wird dabei auch Forschungsergebnisse ihres
DFG-Projektes „Zwangsgeräumt – Logiken, Praktiken und Vulnerabilitäten im Kontext von Entmietungsvorgängen in Zeiten der Mehrfachkrise“ vorstellen.

Den Abend ausklingen wollen wir mit einem Barabend mit Raum für lockeren Austausch und Vernetzung. Kommt vorbei und informiert euch, denn jede Zwangsräumung ist eine zu viel!

Wir freuen uns ausdrücklich darüber, wenn Initiativen zum Release-Event kommen, die durch Rechts- und Sozialberatung mit Betroffenen von Zwangsräumungen in Kontakt stehen. Wir bringen Broschüren mit, die ihr anschließend mitnehmen könnt!

Comments are closed.