Europa kriselt, wird zur Festung ausgebaut; der Süden wird abgehängt. Die Ungleichheiten in EU und Deutschland wachsen. Die Verteilungskämpfe um Wohnraum, Arbeit und Integration nehmen auch in Hessen zu. Polarisierungen von Rechts verschärfen sich. Wie können die wachsenen sozialen Kämpfe und Spaltungen zugunsten von Teilhabe, Integration und Gerechtigkeit überwunden werden? Das Sozialforum, ein Bündnis aus … Continued
„Wir sind die halbe Stadt“ – Sozialwohnungen statt Luxusquartiere!
Den Flyer als PDF runterladen Die Mieten in Frankfurt und der Rhein-Main-Region sind für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen kaum mehr bezahlbar – und sie steigen immer weiter. Mietsteigerungen sind an der Tagesordnung, während die Anzahl der Menschen in prekären Lebenssituationen zunimmt; und vor allem schwindet die Zahl der Sozialwohnungen drastisch. Gab es in … Continued
Podiumsdiskussion 8. Mai, Haus am Dom: Baustelle Sozialer Wohnungsbau – Ausweg Neue Gemeinnützigkeit?
es diskutieren Jürgen Ehlers – Stadtplaner und aktiv in der Mieterinitiative NBO Reinhard Thies – Geschäftsführer der Wohnbau Gießen GmbH Annette Wippermann – Referentin für Grundsatzfragen und Arbeitsmarktpolitik bei Der PARITÄTISCHE Hessen Dr. Andrej Holm – Stadt- und Regionalsoziologe, HU Berlin Trotz aller Beteuerungen und Sonntagsreden der Politik: die Mieten in Frankfurt steigen … Continued
PM: Kultur und Wohnen auf dem Campus. Stadt plant an Versprechen vorbei!
Kultur und Wohnen auf dem Campus. Bisher beides Fehlanzeige. Selbst die mageren Quoten für Sozialwohnungen, geförderten Wohnraum und gemeinschaftliches Wohnen sind in Gefahr. Durch den Umzug der Goethe Universität auf den Campus Westend ist auch eine große Chance für ein urbanes Wohnquartier mitten in der Stadt entstanden. Die Bürger Bockenheims und des Westends haben keine … Continued
PM: 3. bundesweites Recht auf Stadt Forum geht erfolgreich zu Ende
Vom 30.03. bis zum 02.04. treffen sich in Frankfurt a.M. Aktivist*innen aus dem gesamten Bundesgebiet und Europa, um sich über aktuelle stadtpolitische Auseinandersetzungen auszutauschen. Das 3. bundesweite Recht auf Stadt Forum wird auf dem Universitätscampus Bockenheim stattfinden – selbst bereits seit Jahren ein Austragungsort politischer Kämpfe und bislang ein Symbol für die Verhinderung bezahlbaren Wohnraums … Continued
Programm 3. bundesweite Recht auf Stadt Forum
P R O G R A M M Ü B E R S I C H T Detaillierte Beschreibungen der Workshops und Programmpunkte sind ab Punkt 3 zu finden. DONNERSTAG.(30.03.) – Auftaktveranstaltung 20 Uhr „Kein Recht auf Stadt?“ Als diskriminierte und stigmatisierte europäische Minderheit trifft die Roma die neoliberale Stadtentwicklung der letzten Jahrzehnte besonders … Continued
ARD: „Akte D – Das Versagen der Wohnungspolitik“
Deutliches Statement für Neue Wohnungsgemeinnützigkeit #NWG @DasErste „Akte D – Das Versagen der Wohnungspolitik“ https://t.co/a3DKpbWg76 — Andrej Holm (@AndrejHolm) 14. März 2017
Einladung zur Vernetzung stadtpolitischer Initiativen
Ort: Studierendenhaus, K4 (Frankfurt) Zeit: Sonntag, 2. April 2017, 14 Uhr Bewegung und Kämpfe um Stadt nehmen in Frankfurt und der Region deutlich zu. Project.Shelter ringt um Wohnraum für Geflüchtete, in vielen Stadtteilen entstehen Solidaritätsgruppen oder Mieter_innen vernetzen sich, um gemeinsam der Verdrängung entgegenzustehen, das Offene Haus der Kultur ringt seit Jahren um den Erhalt … Continued
Einladung zum 3. bundesweiten „Recht auf Stadt Forum“ / 30.03. – 02.04.2017 in Frankfurt
Einladung als PDF bunt PDF weiß Der Kampf um eine „Stadt für alle“ und das Recht auf Stadt muss auf allen Ebenen weitergehen! Um diese Herausforderung anzugehen, findet vom 30.03. bis zum 02.04. das 3. bundesweite Recht auf Stadt Forum in Frankfurt a.M. statt. Dabei schließen wir an die bundesweiten Vernetzungstreffen der letzten beiden Jahre … Continued
Proteste von Mieterinnen & Mietern allerorts in Frankfurt
Mieter beginnen sich zu wehren FR, Ute Fiedler und Christoph Manus, 13. Februar 2017 „Erstmals versuchen Mieter in Hessen die Mietpreisbremse vor Gericht durchzusetzen. Die gilt bisher als so wirkungslos, dass Politiker dringend Nachbesserungen fordern. Gut 15 Monate nach der Einführung der Mietpreisbremse in 16 hessischen Kommunen beginnen Mieter nun doch langsam die Regelungen, die sie vor … Continued
Nachverdichtung in Ginnheim – Gemeinsame Begehung vor Ort: 11.02.2017 / 14Uhr
Im Frühjahr sollen die Bauarbeiten zur Nachverdichtung in der Platensiedlung beginnen. Gemeinsam machen wir eine Begehung vor Ort. Wir machen uns dabei ein Bild davon, was wo gebaut wird. Treffpunkt: Samstag, 11. Februar um 14 Uhr in der Sudermannstraße 37 (bei schlechtem Wetter im NBB, Franz-Werfel-straße 37) Wir holen die Zukunft zu uns und machen … Continued
Demo „Wohn_Raum für Alle – Solidarisches Miteinander statt Ausgrenzung und Verdrängung!“ 04.02.2017 um 14 Uhr
Demo am Samstag, den 04.02.2017 um 14 Uhr Start: Frankfurt am Main, Hauptbahnhof Ende: Winterfest von teachers on the road [Studierendenhaus Bockenheim] Am 4. Februar gehen wir gemeinsam auf die Straße – für ein solidarisches, (welt)offenes und soziales Frankfurt! Wir kämpfen für bezahlbaren Wohnraum und für eine Stadt für alle Menschen, die in ihr … Continued