Den Flyer als PDF runterladen Die Mieten in Frankfurt und der Rhein-Main-Region sind für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen kaum mehr bezahlbar – und sie steigen immer weiter. Mietsteigerungen sind an der Tagesordnung, während die Anzahl der Menschen in prekären Lebenssituationen zunimmt; und vor allem schwindet die Zahl der Sozialwohnungen drastisch. Gab es in … Continued
Allgemein
Programm 3. bundesweite Recht auf Stadt Forum
P R O G R A M M Ü B E R S I C H T Detaillierte Beschreibungen der Workshops und Programmpunkte sind ab Punkt 3 zu finden. DONNERSTAG.(30.03.) – Auftaktveranstaltung 20 Uhr „Kein Recht auf Stadt?“ Als diskriminierte und stigmatisierte europäische Minderheit trifft die Roma die neoliberale Stadtentwicklung der letzten Jahrzehnte besonders … Continued
ARD: „Akte D – Das Versagen der Wohnungspolitik“
Deutliches Statement für Neue Wohnungsgemeinnützigkeit #NWG @DasErste „Akte D – Das Versagen der Wohnungspolitik“ https://t.co/a3DKpbWg76 — Andrej Holm (@AndrejHolm) 14. März 2017
Rödelheim: Fritz deutschlanD muss ausziehen & sucht neue Räume – Gentrifizierung mal anders
Wir sind ein Zusammenschluss von Handwerkerinnen, Architekten, Künstlerninnen, Musikern und Kreativschaffenden und seit 1996 Mieterinne und Mieter im Kesselhaus einer ehemaligen Schuhmaschinenfabrik in Frankfurt / Rödelheim. Seit Jahrzehnten agieren wir auch unter dem „Dach“ unseres Vereins, genannt Fritz deutschlanD Verein. Wir veranstalteten jahrelang stadtbekannte Partys am 30. April und zu Weihnachten, sowie unter anderem einen … Continued
Auf geht’s ins 2017 – eine filmische Motivationsspritze von Kotti & Co
Miete essen Seele auf. Der Kampf um das Recht auf Stadt Online bei ARTE bis zum 20. Februar 2017 Die Mietergemeinschaft Kotti & Co besetzte im Mai 2012 einen öffentlichen Platz in Berlin Kreuzberg und errichtete über Nacht ein Protesthaus. Verbunden mit umfangreichen Protestaktionen entwickelte sich die Initiative zu einem der zentralen Verhandlungsorte einer sozialen … Continued
Forderungskatalog der Frankfurter Initiativen von Mieterinnen und Mietern – eine Stadt für Alle!
Diskussionsstand vom 06.11.2016 Forderungen als PDF [0,99MB] Präambel Das Thema Wohnen drängt seit einigen Jahren. Für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen sind die Mieten in Frankfurt und der Rhein-Main-Region in praktisch allen städtischen Wohnlagen kaum noch bezahlbar. Die Mieten steigen ungebremst und politische Antworten bleiben aus. Der Mangel an Sozialwohnungen ist eklatant. Gemäß … Continued
Wohnungsnot und Gentrifizierung in Frankfurt am Main & die Rolle der ABG
Ein Beitrag von Sebastian Schipper zur Rolle der ABG in gegenwärtigen Verdrängungsprozessen. Schipper, Sebastian (2016): Wohnungsnot und Gentrifizierung in Frankfurt am Main. Zur Rolle der städtischen Wohnungsbaugesellschaft ABG Holding in gegenwärtigen Verdrängungsprozessen. In: AK Kritische Geographie Frankfurt und Rosa-Luxemburg Stiftung Hessen (Hg.): Kommunale Kürzungspolitik in der Region Frankfurt/Rhein-Main. Frankfurt am Main, S. 44–50.
Tagungsdokumentation: Kommunale Kürzungspolitik in Frankfurt/Rhein-Main
Bezahlbares Wohnen zwischen Boom und Krise? ÖPNV – Ende eines Erfolgsmodells? Kunde Patient trifft Kaufhaus Klinikum? Schule kaputt – Schwimmbad weg – Bücherei geschlossen? Sparen auf Kosten der Beschäftigten? Ursachen-Auswirkungen-Gegenstrategien Zur Broschüre: regionalkonferenz_kaputtsparen [PDF, 743KB] Geschlossene Bibliotheken und Schwimmbäder, erhöhte Steuern und Abgaben für die Bürgerinnen und Bürger, marode Brücken und Straßen, gestiegene Fahr- … Continued
Film: Irrsinn auf dem Wohnungsmarkt. Vom Leerstand bis Luxusmieten
ZDFzoom, Mittwoch 21.09.2016 Deutschland ist ein Volk von Mietern. Doch es gibt immer weniger bezahlbare Wohnungen. Die Preise sind explodiert – in nur fünf Jahren sind Mieten mancherorts um ein Drittel gestiegen. Die Mietpreisbremse hat daran wenig geändert. Viele Familien finden keine Bleibe in den Städten. Experten sprechen sogar von einer Wohnungsnot. ZDFzoom … Continued
Podiumsdiskussion 22.09.16: Frankfurt – umkämpfte Stadt Ökonomische Interessen und Bürgerbeteiligung
Donnerstag 22. September 2016, 19:30-21:30 Uh Eintritt frei, Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen, Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt am Main Prof. Dr. Martin Wentz, ehem. Planungsdezernent von Frankfurt Conny Petzold, Stadt für Alle! Dr. Philipp Feldmann, CILON Immobilien GmbH Städte, vor allem große Städte, lassen Platz für vielfältige Lebensstile, Überzeugungen und Kulturen. Am Beispiel von Frankfurt … Continued
Deutschlandradio Kultur: „Wer kann sich Wohnen noch leisten? Verdrängung und hohe Mieten“
Zum Radiobeitrag: Deutschlandradio Kultur, Wortwechsel, 19.08.2016 [51:35min] Die Länder kommen mit dem Bau bezahlbarer Wohnungen nicht mehr nach, Bundesbauministerin Barbara Hendricks will sogar das Grundgesetz ändern, um den Ländern unter die Arme zu greifen. Gleichzeitig meldet sich das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, die besagen, dass die Lage so schlimm nicht sei und … Continued
FR: Mieten steigen weiter
FR, 11.08.2016, Christoph Manus, Mieten steigen weiter „Der Wohnungsmarkt in Frankfurt entspannt sich nicht. Zahlreiche Haushalte haben zunehmend Schwierigkeiten, in Frankfurt eine adäquate und bezahlbare Wohnung zu finden´.“ Hier geht es zum Artikel: Mieten steigen weiter